Heimatverein Liebenau e. V.
Heimathaus Witten Hus, Ortstraße 19 in 31618 Liebenau
Dieses für die Region typische, Ende des 19. Jhs. errichtete Ackerbürgerhaus, wurde bis 1997 von der Familie Dietrich Witte bewohnt. Familie Witte ist
somit auch Namensgeber des Hauses.
Nach umfangreicher Sanierung durch den Heimatverein Liebenau, beherbergt es heute eine Vielzahl von handwerklichen und hauswirtschaftlichen Gegenständen aus der
Umgebung. In der benachbarten Scheune sind alte landwirtschaftliche Maschinen und Geräte ausgestellt.
In diesem stilvollen Ambiente sind auch standesamtliche Trauungen möglich.
In 2022 sind folgende Corona-konforme Veranstaltungen geplant:
Wochentag Datum Uhrzeit Art der Veranstaltung
Mittwoch 12.01.2022 15.00 - 17.00 Handarbeits- und Spieletreff (HuS)*
Sonntag 06.02.2022 11.30 - 14.00 Schlachtefest*
Mittwoch 09.02.2022 15.00 - 17.00 HuS*
Freitag 04.03.2022 19.30 Jahreshauptversammlung* verschoben
Mittwoch 09.03.2022 15.00 - 17.00 Hus
Sonntag 10.04.2022 15.00 Plattdeutscher Nachmittag*
Mittwoch 13.04.2022 15.00 - 17.00 HuS
Donnerstag 28.04.2022 15.00 Volksliedersingen
Mittwoch 11.05.2022 15.00 - 17.00 HuS
Mittwoch 11.05.2022 19.30 Jahreshauptversammlung
Samstag 28.05.2022 8.00 Busausflug
Mittwoch 08.06.2022 15.00 - 17.00 HuS
Sonntag 19.06.2022 ab 14.00 Einweihungsfeier
Mittwoch 13.07.2022 15.00 - 17.00 HuS
Mittwoch 10.08.2022 15.00 - 17.00 HuS
Samstag 27.08.2022 14.00 Fahrradtour
Mittwoch 14.09.2022 15.00 - 17.00 HuS
Sonntag 04. oder 18.09.2022 15.00 Plattdeutscher Gottesdienst
Mittwoch 12.10.2022 15.00 - 17.00 HuS
Sonntag 06.11.2022 15.00 Plattdeutscher Nachmittag
Mittwoch 09.11.2022 15.00 - 17.00 HuS
Mittwoch 23.11.2022 18.00 Helferabend
Mittwoch 14.12.2022 15.00 - 17.00 HuS
* abgesagt
Alle Termine sind unter Vorbehalt festgelegt worden.
Änderungen entnehmen Sie bitte der Presse oder unserem Schaukasten.
Liebe Heimatfreundinnen und Heimatfreunde,
wir möchten Sie recht herzlich zu unserer Jahreshauptversammlung
am Mittwoch, dem 11.05.2022 um 19.30 Uhr in das Gasthaus Sieling, Liebenau, einladen.
Tagesordnung:
1. Begrüßung mit Totenehrung
2. Genehmigung der Tagesordnung
3. Genehmigung des Protokolls der Mitgliederversammlung vom 15.10.2021
4. Bericht des Vorstandes
5. Bericht des Kassenwartes
6. Bericht der Kassenprüfer
7. Entlastung des Vorstandes
8. Ehrungen
9.
Wahlen des Vorstandes:
a) 1.Vorsitzende/r
b) Kassenwart/in
c) Schriftführer/in
d) stellv. Kassenwart/in
e) erster und dritter Beisitzer/in
10. Wahl eines Kassenprüfers / einer Kassenprüferin
11. Veranstaltungen und Pläne 2022
12. Anträge
13. Verschiedenes
Anträge zur Mitgliederversammlung (TOP 11) müssen gemäß § 7 der Vereinssatzung mindestens eine Woche vorher schriftlich dem Vorstand eingereicht werden und begründet sein.
Im Anschluss an die Versammlung laden wir Sie zu einem kleinen Imbiss ein. Gäste sind wie immer herzlich willkommen. Bitte beachten Sie die aktuellen Corona-Vorschriften des Landkreises Nienburg.
Mit freundlichem Gruß
Peter Krowicky
2. Vorsitzender
Gastwirtschaften in Liebenau im Wandel der Zeit
Vor ca. 10 Jahren hat die ehemalige Liebenauer Lehrerin Hildegard Dlugi im Heimathaus „Witten Hus“ einen interessanten Vortrag „Gastronomie im früheren Liebenau“ gehalten. Die ehemaligen Wirtshäuser und ihre Geschichten wurden ausführlich beschrieben. Damals bestanden von den ursprünglichen 10 Wirtshäusern in Liebenau nur noch 4.
Diesen Vortrag möchte der Heimatverein aktualisieren, mit Bildern versehen und in einer Ausstellung präsentieren.
Die Liebenauer .sind aufgerufen, alte Bilder um und über die alten Wirtshäuser (z. B. Veranstaltungen, Feste etc.) dem Heimatverein leihweise zur Verfügung zu stellen.
Ansprechpartner: Peter Krowicky, Tel. 05023 / 1441
Friedlinde Albe, Tel. 05023 / 1268
Zur Erinnerung, das waren die ehemaligen Gastwirtschaften:
Hotel Deutsches Haus, Inh. Ernst Freese | |
Gasthof Linde W. Hoppe (Rehling, Malle, Zibulka, Toscana) | |
Hotel G. H. Sieling | |
Ernst Schröder | |
Vogelsang | |
Gaststätte zum Stern (JimBo) | |
Wittke | |
Feistauer | |
Schweizerlust, Inh. Anton Bartels | |
Bahnhofsgaststätte Wilhelm Meyer |
Heimatkalender 2022
Der Liebenauer Heimatverein präsentiert damit die 15. Ausgabe des Kalenders mit historischen Fleckenansichten. Darin wird dokumentiert, wie sich der Flecken im Laufe
der Jahrzehnte verändert hat. Zudem werden sich viele Liebenauerinnen und Liebenauer auf manchen Bildern wiedererkennen und in Erinnerungen an längst vergangene Zeiten schwelgen.
Auch dieser Kalender ist ein historisches Dokument in Bildern, dessen Fortsetzung der Heimatverein in Zukunft nicht aus den Augen verlieren wird.
Fahrrdtour 2021
Unsere diesjährige Fahrradtour hat am 4. September stattgefunden. Es lagen über 60 Anmeldungen vor. Um 14.00 Uhr ging es auf der Löwinne los nach Wellie. Bei einem Zwischenstopp in der Liebenauer Wesermarsch erklärte Peter Krowicky vor Ort die Geschichte der einstigen mittelalterlichen Burganlage "novum castrum" ("Neue Burg"). In Wellie wurde eine Kaffeepause eingelegt und dann über Spelshausen zurück zum Heimathaus geradelt. Zum Ausklang wurden am Heimathaus Bratwürste gegrillt und noch ein wenig gesellig beisammen gesessen.
Am 21. Juli 2021 fand endlich wieder ein Handarbeits- und Spiele-Treff "Knütten, Klönen und mehr" für Geimpfte, Genesene oder Getestete statt:
Am 10. Juni 2021 hat um 15.30 Uhr nach längerer Pause endlich wieder eine standesamtliche Trauung im Garten vom Heimathaus „Witten Hus“ stattgefunden.
Der Garten war festlich geschmückt. Bei strahlendem Sonnenschein durfte die (getestete) Hochzeitsgesellschaft bis 18.00 Uhr im Garten verweilen. Da die in Liebenau geborene und aufgewachsene Braut türkische Wurzeln hat, wurde das Beisammensein mit türkischer Musik begleitet und entsprechend traditionell dazu getanzt.
Alle Gäste waren von der Feier und dem wunderschönen Ambiente begeistert. - Ein gelungener Beitrag zum Ausbau des deutsch/türkischen Zusammenseins in Liebenau.
Außerdem gibt es jetzt in der Nähe der Schmiede ein neues Insektenhotel. -
Ein Insektenhotel steht bereits am Teich.
Schmiedefest am Witten Hus
Nicole Süchting servierte beim 16. Schlachtefest deftige Hausmannskost. Unterstützung bekam sie dabei unter anderem von Regina Arkenberg .
Weihnachtsmarkt 2018 am "Witten Hus"
Erstmals fand in diesem Jahr der traditionelle Weihnachtsmarkt am "Witten Hus" statt und war ein voller Erfolg. Trotz des schlechten Regenwetters haben die Liebenauer den Weihnachtsmarkt rund um "Witten Hus" und unserem Schmiederohbau mehr als gut angenommen. Es gab von den Ausstellern und von vielen Besuchern durchweg nur positive Rückmeldungen. Natürlich waren auch der eine oder andere Verbesserungsvorschlag dabei - aber wir lernen ja noch.
Am 7. Dezember 2019 fand aufgrund der positiven Rückmeldungen des Vorjahres der traditionelle Liebenauer Weihnachtsmarkt zum zweiten Mal am "Witten Hus" statt.
Altsachsen zu Gast in Witten Hus
Unter der Schirmherrschaft der Samtgemeinde Liebenau hatte der Verein "Rauzwi - Lebendige Archäologie Mittelweser" zu einer Altsachsenveranstaltung auf den Grünflächen hinter dem Heimatverein "Witten Hus" zu Pfingsten 2019 eingeladen.
Der Liebenauer Heimatverein trauert um seinen Vorsitzenden Joachim Dude. Schnell hatte es sich im Flecken herumgesprochen, dass der 60-jährige plötzlich einem Herzinfarkt erlegen war.
„Wir empfinden tiefe Trauer über den Verlust unseres Vorsitzenden, dem die Bewahrung traditioneller Heimatgeschichte eine Herzensangelegenheit war und der sich in vielfältiger Weise um den Verein verdient gemacht hat“, heißt es vonseiten des Vorstandes.
Joachim Dude wurde am Freitag, 13. März 2020, zur letzten Ruhe gebettet.
Plattdeutscher Gottesdienst im Sept. 2020 im Garten vom "Witten Hus"